Trainer:innen Workshop

Impulskontrolle bei jadlich motivierten & leicht erregbaren Hunden - Neu gedacht

Wissenschaftlich fundiert. Praxisnah. Austauschbasiert

am 18. September 2025

Impulskontrolle ist ein Dauerbrenner im Hundetraining – und gerade bei jagdlich motivierten oder leicht erregbaren Hunden eines der meistgenannten „Probleme“. Doch was bedeutet Impulskontrolle eigentlich genau? Wie funktioniert sie neurologisch? Und was heißt das für das konkrete Training?

 

Diese Session ist kein Frontalvortrag, sondern eine intensive, interaktive Trainer:innen-Fortbildung auf Augenhöhe – für alle, die wissenschaftlich fundiert arbeiten (wollen), mitdenken, hinterfragen und mitentwickeln möchten.

🧠 Was dich erwartet:

In dieser 3-stündigen Session bekommst du ein Update zum aktuellen Forschungsstand und gleichzeitig genug Raum für kollegialen Austausch und praxisnahe Diskussionen.

Gemeinsam beleuchten wir:

  • Was Impulskontrolle wirklich ist – und was sie nicht ist
  • Wie sich Selbstkontrolle, Frustrationstoleranz und Handlungskompetenz voneinander abgrenzen
  • Warum „brav sein“ keine Trainingsstrategie ist – und welche Alternativen es braucht
  • Was Studien (z. B. Brucks et al., McIntyre & Kelly, Beran et al.) zur Impulskontrolle, zum Delay Discounting und zum Einfluss der Umwelt zeigen
  • Welche Rolle Dopamin, Erwartung und das SEEKING-System bei Jagdhunden spielen
  • Wie du Impulskontrolle nicht unterdrückend, sondern bedürfnisorientiert und fair trainieren kannst
  • Wie sich Jagdhunde von anderen Hunden unterscheiden – neurobiologisch wie verhaltensökologisch

📍Für wen ist diese Session geeignet?

Für Hundetrainer:innen (und solche in Ausbildung), die:

• mit jagdlich motivierten oder leicht erregbaren Hunden arbeiten
• Lust auf wissenschaftlich fundierte Weiterbildung haben
• sich mit Kolleg:innen auf Augenhöhe austauschen wollen
• eigene Erfahrungen reflektieren und neues Denken zulassen können
• Die nach den Grundsätzen des IBHs arbeiten einem freundlichen und fairen Umgang mit Hunden verschrieben haben

 

📅 Termin & Teilnahme:

  • Wann? Mittwoch, 18.09.2025, von 10:00–13:00 Uhr
  • Wo? Online via Zoom
  • Kosten: 75 € netto (inkl. Rechnung & Teilnahmebescheinigung)
  • Format: Live + Aufzeichnung verfügbar
  • Plätze: begrenzt – aktive Teilnahme erwünscht

✏️ Was du mitnimmst:

  • ein differenziertes Bild von Impulskontrolle
  • neue Perspektiven auf Frustration, Kontrolle und Erwartung
  • konkrete Ideen für dein Training mit jagdlich motivierten Hunden
  • Raum für Austausch, Rückfragen und deine Praxisbeispiele
Ines-Scheuer-Dinger-Coaching-Jagdhunde-Head2

Du hast Fragen oder bist noch unsicher, ob die Session zu dir passt?

Schreib mir gern vorab.

➡️ Dieser Workshop wendet sich ausschließlich an Hundetrainer:innen und Hundetrainer:innen in Ausbildung

Infos

Trainer:innen Session: Impulskontrolle – neu gedacht

Für den Kauf wirst du zu meinem Buchungstool SuperSaaS weitergeleitet.

Du bekommst dann eine Rechnung von mir. Mit Zahlungseingang ist dein Platz gesichert.
ines scheuer-dinger

Ich bin Ines, Expertin für jagdlich motivierte Hunde und Autorin.

Seit fast 20 Jahren lebe ich mit Vorstehhunden zusammen. Mehrere Pflegehunde aus dem Tierschutz, aber auch zwei eigene Drahthaar-Vizsla, begleiteten meinen Weg. Meine Hunde waren im jagdlichen Einsatz und haben entspreche jagdliche Prüfungen absolviert, sie sind aber in erster Linie heißgeliebte Familienhunde, die es mit mir und meinem Alltag nicht immer leicht haben .😎

In meiner Arbeit als zertifizierte Trainerin und Coach für Hundehalter habe ich über 300 Vorstehhundbesitzer auf dem Weg zu einem harmonischen Zusammenleben begleitet.

Dabei ist es mir wichtig, dass meine Trainingstools fair und freundlich und dass mein Ansatz ganzheitlich und gewaltfrei ist 
– wenn dir also nicht nur das Ergebnis des Trainings wichtig ist, sondern ebenso ein bedürfnisorientierter Weg dann bist du bei mir richtig!