Junge Jagdnasen, Arbeitshunderassen und deren Mischlinge stellen besonders in der Pubertät und der Jungendentwicklung besondere Ansprüche an ihre Halter. In dieser Workshop-Reihe erfährst du die Besonderheiten die Jagdnasen mitbringen und worauf du achten musst, um nachhaltig an einer tiefen Beziehung zu deinem Hund zu arbeiten. Je mehr du weißt, desto besser wirst du verstehen, warum dein Hund so tickt, und kannst dein Training geduldig und mit wohlwollendem Verständnis auch in schwierigen Phasen meistern.
Junge (Jagd-)Hunde sind wankelmütig. Heute so, morgen so… heute volle Aufmerksamkeit, am nächsten Tag als wäre alles vergessen. Das verunsichert und man fragt sich mehrmals am Tag: Ist das noch normal? Habe ich einen Trainingsfehler gemacht? Und was hat er sich jetzt wieder Neues einfallen lassen. Mit diesem Workshop bekommst du mehr Sicherheit und kannst besser einschätzen was „noch normal“ ist. Gleichzeitig erfährst du wie du deinen Hund durch die für ihn ebenso schwierige Zeit manövrierst. So bekommst du eine bessere Bindung und eine tiefere Beziehung zu deinem Hund und weißt wie du (auch herausfordernde) Alltagssituationen mit deinem Hund handelst.
Hinweis:
In diesem Kurs geht es nicht um das Jagdverhalten deines Hundes. Wir behandeln Alltagsthemen, die für jeden Junghund wichtig sind, aber speziell zugeschnitten auf die besonderen Eigenschaften der Jagdhunde.
Wenn das Jagdverhalten bei euch erste Priorität hat, schau dir gerne das Projekt Freilauf an.
Daten, Zahlen, Fakten
Der Workshop
In 3 Live Online Workshops via Zoom behandeln wir alle Themen, die für eine junge Jagdnase – und deinen entspannten Umgang mit ihr – wichtig sind.
Termine:
Di 21.11.2023 um 20:00 Uhr
Di 28.11.2023 um 20:00 Uhr
Fr 01.12.2023 um 18:00 Uhr
Es gibt eine Aufzeichnung, die dir nach dem Termin 14 Tage zur Verfügung steht.
Die Inhalte bauen aufeinander auf und sind nicht einzeln buchbar.
Das VIP-Gruppenprogramm
Du willst Unterstützung bei der Umsetzung? Dann begleite ich dich nach dem Workshop im VIP Paket in der Kleingruppe bei der Umsetzung. Das bedeutet kein weiterer Input, sondern voller Fokus darauf, wie du die Inhalte aus dem Workshop umsetzt. Du bekommst nach jedem Termin Hausaufgaben, die Punkt genau auf euch zugeschnitten sind, so dass du in kürzester Zeit merken wirst, wie schön der Alltag mit einem Junghund sein kann.
Du bekommst ein ausführliches Workbook und wir treffen uns hierfür zu 4 Zoom Sitzungen,
Termine für das VIP Gruppenprogramm:
Di 05.12.2023
Di 19.12.2023
Di 09.01.2024
Di 23.01.2024, jeweils um 16:30 Uhr
Auch hier gibt es eine Aufzeichnung.
Nein, der Kurs / Workshop ist für alle Hunde, die leicht erregbar sind und (vielleicht auch noch nicht aber bald) Interesse an jagdlichen Reizen haben.
Nein, der Kurs / Workshop ist für alle Hunde, die leicht erregbar sind und (vielleicht auch noch nicht aber bald) Interesse an jagdlichen Reizen haben.
Wie so oft im Hundetraining – es kommt darauf an… es gibt Hunde die sind echte Durchstarter was die Pupertät angeht und es gibt echte Spätentwickler. Grob gesagt ist der Kurs und die Workshopreihe ab 5 Monaten bis etwa 2 Jahren geeignet.
Wir legen den Schwerpunkt auf folgende Themen:
* Besuch empfangen
* Hundebegegnungen
* Menschenbegegnungen
* Menschen anspringen
* Zu Hunden hinrennen
* daheim zur Ruhe kommen
* An der Leine laufen
* Spaziergänge gestalten
* Auf den Menschen achten
* Nichts vom Boden fressen
* Richtig spielen
Bei allen Themen legen wir Wert auf einen bedürfnisorientierten, fairen und freundlichen Umgang mit dem Hund
Das Thema Jagdverhalten kontrollieren und Rückruf ist nicht Inhalt des Workshops. Schau dir hierfür mein Programm „Projekt Freilauf“ an.
Die Workshop-Reihe dauert pro Termin zwischen 1,5 und 2,5 Stunden. Die Kurstermine dauern etwa 60 Minuten. Zwischen den Terminen kannst du die meisten Übungen auf deinen Spaziergängen umsetzen. Plane gerne aber eine halbe Stunde pro Woche ein.
Nein, der Workshop richtet sich an Hundehalter:innen mit jungen Hunden. Wenn du dich als Trainer:in weiterbilden möchtest, dann schaue dir meine Angebote für Trainer:innen an.
Wenn du allerdings privat mit deinem eigenen Junghund Unterstützung suchst, bist du im betreuten Kurs herzlich willkommen.
Ja, für alle Termine sowohl in der Workshop-Reihe als auch im Kurs gibt es Aufzeichnungen, die dir 14 Tage zu Verfügung stehen.
Wenn du im betreuten Kurs nicht live dabei sein kannst, kannst du mir deine Fragen vorab schicken und ich beantworte sie dann live in unserer Session. Du kannst dir dann die Aufzeichnung ansehen.
Seit über 10 Jahren Hundetrainerin, Expertin für jagdlich motivierte Hunde, Jagdscheininhaberin und Fachbuchautorin.
Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn der Hund nur wild im Kopf ist und draußen nichts von seinem Menschen wissen will. Gleichzeitig durfte ich aber auch mit mehr als 500 Kundenteams erfahren, wie wundervoll es ist, wenn durchdachtes und freundliches Training greift und Mensch und Hund auch draußen tief verbunden sind.
Meine Mission ist es, dir zu zeigen wie es Spaß machen kann mit den Bedürfnissen deines Hundes zu arbeiten statt dagegen – alles wissenschaftlich fundiert.
Für ein empathisches und entspanntes Miteinander.
© Ines Scheuer Dinger I Alle Rechte vorbehalten